Am 07. Juli besuchte Frau Dr. Sporkmann, Gynäkologin und Oberärztin des Elisabethkrankenhauses, die Klasse 6e. Frau Dr. Sporkmann ist seit 25 Jahren Ärztin und hat inzwischen über 7000 Entbindungen durchgeführt. Der Unterricht begann damit, dass Frau Dr. Sporkmann den Kindern eine Puppe namens Paul vorstellte und die Bedeutung der beiden Fontanellen demonstrierte. Dabei erfuhren die… Expertenstunde mit der Gynäkologin und Oberärztin des Elisabethkrankenhauses Frau Dr. Sporkmann weiterlesen
Eine Zeitreise in die Barockzeit – Unser Barock-Projekt
Die Musikprofilklasse 7a hat beim Frühlingskonzert ein fächerübergreifendes Kunst-Musik-Projekt gemeinsam mit den Kindern aus dem Bläserprojekt präsentiert. Hier sind einige Erfahrungsberichte: Am 29. März haben wir die Zuschauer des Frühlingskonzertes in die Barockzeit versetzt. Zusammen mit dem Bläserprojekt haben wir eine tolle Show abgeliefert. Zu dem Menuett von Johann Sebastian Bach, das vom Bläserprojekt gespielt… Eine Zeitreise in die Barockzeit – Unser Barock-Projekt weiterlesen
Die Klassenfahrt der 8a
Vom 11. auf den 12. Januar besuchten wir das Wilhelm Kliewer Haus im Hardter Wald. Um 8:40 trafen wir uns am großen Parkplatz mit unserer stellvertretenden Klassenlehrerin Frau Winter. Da unsere Klassenlehrerin Frau Naumann ein paar Minütchen später kam, gingen wir schon mal in unseren gebuchten Gemeinschaftsraum und legten erst einmal unser Gepäck ab, da… Die Klassenfahrt der 8a weiterlesen
Sezierstunde mit Regenbogenforellen in der Klasse 5a
Es hat sich herausgestellt, dass die Kinder der Musikprofilklasse nicht nur eine musikalische Begabung haben, sondern darüber hinaus noch hervorragende Biolog:innen sind. Neben Säugetieren und Amphibien geht es in der Unterrichtsreihe zu Wirbeltieren jetzt um Fische. Um die Angepasstheiten von Fischen an das Leben im Wasser besser nachvollziehen zu können, haben die Kinder eine Regenbogenforelle… Sezierstunde mit Regenbogenforellen in der Klasse 5a weiterlesen
Mini-Fortbildungen an der BMS
UPDATE 19.03.: Mittlerweile liefen zahlreiche Mini-Fortbildungen, nicht nur zu digitalen Themen. Es wurden auch Konzepte vorgestellt, die die Konzentrationsfähigkeit von Schüler:innen erhöhen sollen oder die durch ein anderes Raum- und Stundenkonzept einerseits eine intensivere Betreuung bestimmter Schüler:innen ermöglichen, während andere intensiver mit Material arbeiten können. Am 18.01. trafen sich wieder Kolleg:innen zu einer sogenannten Mini-Fortbildung,… Mini-Fortbildungen an der BMS weiterlesen
Greifvögel besuchen die 6. Klassen
Am 25. Oktober erhielten alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 eine spannende Unterrichtsstunde mit dem Falkner. Neben der Bedeutung von Greifvögeln als Beutetiere wurden auch unterschiedliche Aspekte des Lebensraumes vermittelt. Alle Kinder die Lust hatten, durften einen Falken auf der Hand halten und hatten so die Möglichkeit das Gewicht dieses Tieres nachzuspüren. Außerdem durften… Greifvögel besuchen die 6. Klassen weiterlesen
Sezieren eines Schweineherzens
In den vergangenen Biologiestunden haben die Kinder der Klassen 6c und 6e passend zum Thema „Atmung und Blutkreislauf“ Schweineherzen seziert. Das Sezieren des Herzens war sehr cool. Das Herz war sehr glitschig und hatte noch etwas Blut an manchen Stellen. Wir haben es erst ein bisschen hochgehoben und erfühlt. Dann haben Amelie und ich mit… Sezieren eines Schweineherzens weiterlesen
Ergebnisse: Weizenfeld mit Zypressen Teil II
Die Klasse 7e hat zum Abschluss der Unterrichtsreihe naturalistisches Zeichnen eine Landschaftsmalerei nach dem Originalbild Weizenfeld mit Zypressen von Vincent van Gogh angefertigt, der dieses Bild 1889 in Saint-Rémy bei Arles in Südfrankreich gemalt hat. Dass die Aufgabe zunächst als echte Herausforderung erschien, zeigen die persönlichen Eindrücke und die Reflexion der Schüler am Ende der… Ergebnisse: Weizenfeld mit Zypressen Teil II weiterlesen
Weizenfeld mit Zypressen – Teil I
Als Frau Kolle uns das neue Thema Landschaftsmalerei vorstellte, freuten wir uns darauf, nach den vorherigen Bleistiftzeichnungen noch einmal mit Wasserfarbe malen zu können. Doch als sie uns dann das impressionistische Bild von van Gogh Weizenfeld mit Zypressen zeigte und meinte, dass wir dieses Bild in den nächsten Wochen nachmalen sollten, konnten wir es kaum… Weizenfeld mit Zypressen – Teil I weiterlesen
Wir treffen Max Liebermann in Nordwijk – Teil II
Die Klasse 6a hat sich ebenfalls mithilfe von Max Liebermann auf den Sommerurlaub eingestimmt. Hier wurde ein Bildausschnitt aus dem Orginalbild (siehe unten) ausgewählt und das Bild im Stile des Künstlers und in Anlehnung an das Orginal mit Wasserfarbe weitergemalt. Wer von euch diesen Sommer an die holländische Küste fährt, kann ja mal schauen, ob… Wir treffen Max Liebermann in Nordwijk – Teil II weiterlesen