Die Klassen 5a und 5c haben mit ihren tollen Strandbildern den Sommer ins Klassenzimmer geholt. Die Bilder wurden farblich im Stile des impressionistischen Künstlers Max Liebermann gestaltet, der gerne Urlaub an der südholländischen Küste machte. Die Bilder wurden dabei in drei Ebenen Strand, Meer und Himmel eingeteilt und farblich entsprechend gestaltet. Man kann dabei hellere… Wir treffen Max Liebermann in Nordwijk – Teil I weiterlesen
Das Animalarium von Professor Revillod
Habt ihr schon vom „Animalarium“ von Professor Revillod gehört? Nein?! Der werte Professor hat auf seinen Reisen durch alle fünf Kontinente die phantastischsten Tierwesen entdecken können. Sein Buch enthält eine Auswahl an souvenirs zoologiques, entstanden auf der Grundlage der Originalnotizen des Gelehrten. Die Amigos (6a/KE) haben auf dieser Grundlage weitere Phantasiewesen kreiert, die teilweise sogar… Das Animalarium von Professor Revillod weiterlesen
Naturalistisch zeichnen-VIPs
Die Klasse 7e (KE) hat sich in den letzten Wochen mit naturalistischen Bleistiftzeichnungen beschäftigt. Eine Übung, die im Kunstunterricht schnell „VIPs“ genannt wurde, durfte sehr frei bearbeitet werden. Die Schüler:innen wählten dazu eine Fotografie einer berühmten Persönlichkeit sowie aus dieser einen Bildauschnitt aus, der im Anschluss mit Bleistiften in unterschiedlichen Stärken nachgezeichnet wurde. Manchmal muss… Naturalistisch zeichnen-VIPs weiterlesen
Kalte & warme Farben
„Alle Farben sind die Freunde ihrer Nachbarn und die Liebschaften ihrer Gegensätze.“ Marc Chagall Das Zitat von Marc Chagall zeigt sehr schön, welche Farbenpracht aus den Primärfarben entstehen und wie sie sich im Farbkreis nach dem Schweizer Kunstpädagogen und Maler Johannes Itten verhalten. Die Klassen 5a, 5b und 5c haben im Anschluss an die theoretische… Kalte & warme Farben weiterlesen
Linoldrucke der Klasse 8e

Hier finden Sie eine Sammlung schöner Linoldrucke, die die Klasse 8e im Kunstunterricht erstellt hat.
Winterbilder der Klassen 5
Unsere Aufladestation
Unser Ziel Wir wollten eine Handy-Aufladestation bauen. Sie steht aktuell in der Bibliothek, jeder darf sie nutzen und sein Handy oder iPad aufladen. Letztlich können wir dadurch zeigen, dass unsere Energieerzeugung klimaneutral, also sehr umweltfreundlich ist, und dass die Energieerzeugung mit viel Anstrengung verbunden ist. So sollte jedem bewusst werden, dass das Einsparen von Energie… Unsere Aufladestation weiterlesen
Ferienende? Regenwetter?
Mit den Landschaftsbildern der (neuen) 8c aus dem Kunstunterricht kannst du noch ein wenig in deinen Urlaubs- oder Ferienerinnerungen schwelgen oder auch einfach so von Sonne und Meer träumen. Als Vorlage diente das impressionistische Landschaftsbild von Paul Cézanne „Die Bucht von Marseille“ (1885), welche in Südfrankreich liegt. „Ich denke an nichts, wenn ich male; ich… Ferienende? Regenwetter? weiterlesen
Lecker und gesund: Die Frühstücksideen der Amigos
Im Biologieunterricht haben die Kinder der Klasse 5a sich mit dem Thema Ernährung und Verdauung auseinandergesetzt. Abschließend ist ein Buch mit vielen Frühstücksideen entstanden. Von Regenbogenrührei über Asia Food bis hin zum Müsli-Früchte-Traum – hier findet bestimmt jeder neue Anregungen, um mit einem leckeren und zugleich ausgewogenen Frühstück in den Tag zu starten. Die Amigos… Lecker und gesund: Die Frühstücksideen der Amigos weiterlesen
Die Nutzung eines Blogs im Bio-Unterricht
Eine wichtige Kompetenz, die die einzelnen Fächer im Unterricht vermitteln, ist die Bewertungskompetenz. Dazu gehört für die Schüler:innen auch, Fakten von Argumenten zu trennen, Positionen zu verstehen und diese selber zu vertreten. Im Biologie-Unterricht der 8c spielte die Bewertungskompetenz gemeinsam mit der Vermittlung von Medienkompetenz nun eine Rolle. Achtklässler wurden mit einem ökologischen Dilemma konfrontiert:… Die Nutzung eines Blogs im Bio-Unterricht weiterlesen