„Wie vermittelt man Kindern und Jugendliche christliche Werte wie Nächstenliebe?“ fragte sich die Kirchenzeitung vom 4.2.2025 und interviewte dazu u.a. zwei Lehrerinnen unserer Schule. Hier kann man den Text nachlesen…
Autor: Cornel van Bebber
Erfahrungsberichte: Besuch der französischen Austauschpartner
Endlich war es so weit: Nach vielen Wochen der Vorbereitung durften wir endlich unseren Austauschpartner persönlich kennenlernen. Am Mittwochnachmittag standen wir auf dem Bahnsteig am Hauptbahnhof in Mönchengladbach und warteten gespannt auf den Zug aus Paris. Wir stellten uns alle in einen Kreis und jeder begrüßte seinen Austauschpartner. Danach ging es nach Hause. Neugierig stellten… Erfahrungsberichte: Besuch der französischen Austauschpartner weiterlesen
Bistum Aachen: „Digitalisierung hebt Bischöfliche Schulen auf ein neues Niveau“
Die Kirchenzeitung (07/2025) berichtet über die Verwendung der Mittel des Digitalpakts.
Grüße von der Skifahrt
Uns erreichten einzelne Fotos und ein Video, die einen kleinen Einblick in die Skifahrt geben:
Katholische Elternschaft dreht Film an der BMS
Vertreter der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) waren in der Marienschule zu Gast, um Eindrücke unseres Schullebens in einem Film festzuhalten. Die KED ist ein 1954 gegründeter Verband von römisch-katholischen Christen in Deutschland mit Sitz in Bonn und gemeinnütziger eingetragener Verein. Bundesvorsitzende des Verbandes ist Anne Embser. Die Mitglieder des Bundesverbandes sind die Diözesan- und Landesverbände… Katholische Elternschaft dreht Film an der BMS weiterlesen
„Unser Kreuz hat keine Haken“
Die Marienschule hat eine Arbeitsgruppe „Demokratie“ ins Leben gerufen. Das Ziel ist die nachhaltige Vermittlung demokratischer Prinzipien und bürgerlicher Werte. Kurzfristig ist aber auch wichtig, unseren Schüler:innen die Haltung ihrer eigenen Lehrer:innen deutlich zu machen: Wir stehen für christliche Werte und der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, wofür Lehrkräfte in ihrer Freizeit auch demonstrieren. Wer wollen wir sein?… „Unser Kreuz hat keine Haken“ weiterlesen
Das Gleichnis von den Dolchen und Federn
Frederik S. aus der Jahrgangsstufe Q2 hat anlässlich des Friedensgottesdienstes ein Gleichnis geschrieben, das wir hier wiedergeben: Das Gleichnis von den Dolchen und Federn Einst gab es kein VertrauenIn der Zwietracht lag die Stärke allerSich gegenseitig in die Dolche werfendNiemand sprach von einem Kinderlied„Heureka“, hieß es dannLasst die Dolche mit den Federn tauschenSo schwand die… Das Gleichnis von den Dolchen und Federn weiterlesen
Wie Verstopfungen durch Flohsamenschalen aufgelöst werden
Im Chemieunterricht sind Bindungen und Anziehungskräfte zwischen Atomen und Molekülen sehr wichtig. Einige Klassen der Jahrgangsstufen 10 haben ihr Wissen nun vertieft und angewandt, indem sie ein „Hausmittel“ zur Behandlung von Verstopfungen, die Flohsamenschalen, im Experiment simuliert und die Wirkung medizinisch und chemisch erklärt haben. Chemisch ging es um die Bindung von Wasser-Molekülen (Wasserstoffbrückenbindungen). Die… Wie Verstopfungen durch Flohsamenschalen aufgelöst werden weiterlesen
Testphase des digitalen Klassenbuchs läuft
Klassenbücher sind eher keine Quelle für abenteuerliche Hausaufgaben oder lustige Vorkommnisse im Klassenzimmer, sondern in der Realität ein eher langweiliges Instrument, in dem Unterrichtsinhalte und andere Angaben zur Klasse dokumentiert werden. Solche Verwaltungsaufgaben können durch die Digitalisierung aber vereinfacht werden, so dass seit etwa 1,5 Jahren der Wunsch bestand, hier digitale Alternativen zu nutzen. Daher… Testphase des digitalen Klassenbuchs läuft weiterlesen
Mini-Fortbildungen an der BMS
UPDATE 19.03.: Mittlerweile liefen zahlreiche Mini-Fortbildungen, nicht nur zu digitalen Themen. Es wurden auch Konzepte vorgestellt, die die Konzentrationsfähigkeit von Schüler:innen erhöhen sollen oder die durch ein anderes Raum- und Stundenkonzept einerseits eine intensivere Betreuung bestimmter Schüler:innen ermöglichen, während andere intensiver mit Material arbeiten können. Am 18.01. trafen sich wieder Kolleg:innen zu einer sogenannten Mini-Fortbildung,… Mini-Fortbildungen an der BMS weiterlesen