Foodsharing in der Projektwoche

Tag 1: Der Start in die ProjektwocheDie Projektwoche begann mit einem gemeinsamen Impuls im Forum. Uns wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN nähergebracht und anschließend gingen wir in unsere jeweiligen Projekte. Unser Projekt befasste sich mit „Foodsharing“. Foodsharing ist eine Organisation, bei der Lebensmittel und Haushaltsprodukte ehrenamtlich vor der Entsorgung gerettet werden. Die Gründe für die Entsorgung der Lebensmittel können vielfältig sein- oft sind es bereits abgelaufene… Foodsharing in der Projektwoche weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Wie können wir unsere Schule so umgestalten, dass sich Schüler automatisch bewegen?

Im Rahmen der Projektwoche beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler im Projekt „Zukunft der Gesundheit“ zunächst mit der Schwierigkeit, die Zukunft vorherzusagen. Zwei Gruppen planten und organisierten „Junior Science Cafés“, die im Mai veranstaltet werden. Andere setzten sich mit verschiedenen Aspekten zur zukünftigen Gesundheitsversorgung, Medikamentennutzung und an einem Tag mit einer speziellen Herausforderung auseinander: „Wie können… Wie können wir unsere Schule so umgestalten, dass sich Schüler automatisch bewegen? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Uncategorized

Bericht zum Fußballturnier der 6. Klassen

Am Montag, den 10.02.2025 hat in der Turnhalle das Fußballturnier der 6. Klassen stattgefunden. Dabei sind die folgenden insgesamt sechs Teams angetreten, wobei Mädchen und Jungs in jeweils voneinander getrennten Paarungen gespielt haben: Mädchen 6c/e, Mädchen 6d, Jungs 6b, Jungs 6c, Jungs 6d und Jungs 6e. Aufgrund der kurzfristigen Absage zweier Mannschaften hat sich der… Bericht zum Fußballturnier der 6. Klassen weiterlesen