Exkursion in den Hardter Wald

Am 30.10.2025 unternahmen wir im Rahmen des Biologieunterrichts eine spannende Exkursion mit den Klassen 9e und 9c. Es ging in den Hardter Wald. Ziel war es das Ökosystem Wald direkt vor Ort zu erkunden und zu beobachten, wie Pflanzen und Tiere dort zusammen leben.

Ein Teil unserer Exkursion war, die Vegetation des Waldes zu zeichnen. Das ist simpel, denn man nimmt sich ein Blatt, einen Stift und nutzt eine App auf dem Handy zur Bestimmung der Pflanzen. Wir haben in einer 10x10m großen Karte alle Bäume, Sträucher, Kräuter und Moose mit Symbolen eingezeichnet.

Eine andere unserer Aufgaben war es, Bodenproben zu sammeln. Dazu hatten wir leere Marmeladengläser mitgebracht. Von verschiedenen Stellen des Waldes – zum Beispiel von einer Lichtung, unter einem Baumstamm und in der Nähe eines Flusses – nahmen wir etwas Erde. Die Proben sahen ganz unterschiedlich aus: mal hellbraun und trocken, mal dunkel und nass. Schon daran konnte man erkennen, dass sich die Lebensbedingungen an den verschiedenen Orten stark unterschieden. Zudem haben wir einige Tierspuren gefunden, die uns gezeigt haben, wie viele verschiedene Lebewesen Teil des Ökosystems eigentlich sind.

Am besten fand ich, wie wir als Team alles so gut wie möglich gelöst haben und die generelle Vielfalt der Aufgaben. – Luca

Ich fand toll, dass wir das alltägliche Klassenzimmer verlassen konnten, weil man das, was man sonst nur aus dem Unterricht kennt, endlich mal in der Natur sehen und anfassen konnte. Es war schön, gemeinsam draußen zu lernen, und ich hoffe, dass wir bald wieder so eine Exkursion machen.

Text: u.a. Luisa, Maria, Erik und Luca, 9c

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert